Werte-Karten
Seit dem Schuljahr 2024/25 werden bei uns diese Werte genau untersucht und bewusst erlebt.
Selbstbehauptungs- und Resilienzkurs
In diesem Schuljahr freuen wir uns, den Schülerinnen und Schülern der Klassen 2, 3 und 4 ein besonderes Training anbieten zu können: den Selbstbehauptungs- und Resilienzkurs, geleitet von Frau Niederdraeing von KinderMitGefühl.
An zwei intensiven Schultagen lernen die Kinder, wie sie ihre eigenen Grenzen erkennen und verteidigen können, wie sie selbstbewusst auftreten und in schwierigen Situationen ruhig und besonnen handeln.
Neben Übungen zur Selbstbehauptung stehen auch Strategien zur Förderung der Resilienz im Fokus – also die Fähigkeit, Herausforderungen und Stress zu bewältigen. Dabei werden wichtige Werte wie Mitgefühl, gegenseitiger Respekt und Empathie vermittelt.
Für die Eltern findet am 27. November ein Elternabend statt, bei dem Frau Niederdraeing die Inhalte des Kurses vorstellt, Fragen beantwortet und wertvolle Tipps gibt, wie Eltern ihre Kinder zu Hause in ihrer Entwicklung unterstützen können.
Ein großes Dankeschön geht an Frau Niederdraeing, die mit ihrem Engagement und ihrer Erfahrung dazu beiträgt, unsere Kinder stark und selbstsicher für den Alltag zu machen.
Wir freuen uns darauf, die positiven Ergebnisse des Trainings zu erleben und hoffen, dass das Gelernte lange nachwirkt!
Werte-Verkehrsschilder - "Verkehrsschilder der Gerechtigkeit"
Die Schule hat aus dem Kunstprojekt des Papiertheaters Nürnberg - Johannes Volkmann - drei Schilder erworben, die unsere Werte widerspiegeln.
Im Schülerparlament wurde festgelegt, wo diese Schilder im Schulhaus aufgehängt werden. Sie sind im 1. und 2.Stock des Schulhauses und im Pavillon zu finden.
Hintergrund für die Entstehung dieser Verkehrsschilder sind hier nachzulesen https://daspapiertheater.de/produkte/verkehrsschilder-der-gerechtigkeit/#hintergrund
WerteRaum
Glücklicherweise wurde unsere Schule aus den Bewerbern für das Projekt WerteRaum ausgewählt.
Was sich im Inneren dieses Zeltes verbirgt, werden die Kinder aus der 2. und 3.Klasse Mitte Mai erforschen.